Archiv der Kategorie: Allgemein

Journaliesmuss

Folgendes auf www.bluewin.ch gelesen:

11.12.2016 – 12:59, aktualisiert: 17:21, sda
Ein Personenwagen, der auf den Güterzug folgte, konnte diesen zwar überholen, verspätete sich aber um zwölf Minuten. Ein anderer Folgezug Richtung Norden musste auf die Bergstrecke ausweichen und erhielt eine Verspätung von 40 Minuten.

Am 10.01.2017 auf der Website von Bluewin.ch gelesen: Inland: Bayern. Eltern brechen bei Rettung von Kind in See ein. Der 27. Kanton der Schweiz ist also „Bayern“ ! 

Schon wieder: Am 27.01.2017 auf Bluewin.ch gesehen:

Der Artikel handelt von Herford in Nordrhein-Westfalen. Nach Bayern gehört nun auch dieses Bundesland zur Schweiz. So kann man sich Deutschland nach und nach einverleiben.

Was ist das eigentlich für (k)ein Journalismus? 

Rot bedeutet „Halt“ oder auch nicht

Ja, es gibt sogar in Thailand Verkehrsampeln! Neuerdings sind auch in Pattaya einige Fußgängerstreifen damit ausgerüstet.  Leider sind sie aber zu oft ausgeschaltet, was nachtsüber zu verstehen ist, aber sicher nicht tagsüber bei dichtem Verkehr. Anscheinend ist irgendein thailändisches Genie der Auffassung, die Fußgänger könnten warten bis die Ampeln wieder eingeschaltet werden.

Nun, auch wenn die Ampeln funktionieren, heißt dies noch lange nicht, dass die Fahrzeuge wirklich anhalten. Ich habe schon mehrmals erlebt, dass die Leute auch bei Rot weiterfahren oder wieder anfahren mit der Begründung, niemand überquere die Straße.

Kürzlich fuhr ich mit einer Nachbarin in die Stadt und prompt überfuhr sie ein Rotlicht. Als ich sie darauf ansprach, meinte sie, sie hätte das Rotlicht nicht gesehen. Was beweist, wohin die meisten Thaifahrer/innen schauen: vor die Kühlerhaube und sonst nirgendwohin.

Kein Wunder, dass mir im Kanton Solothurn ein Prüfungsexperte, als ich mit einem thailändischen Freund, welcher meiner Meinung nach damals gut und sicher fuhr, nach der praktischen Prüfung sagte: „kommen Sie wieder wenn er fahren kann“. Eine Thailänderin, welche in der Schweiz fahren lernte und in Thailand zur Sicherheit einige Fahrstunden nehmen wollte, meinte nach der ersten Fahrstunde: „es hat keinen Sinn; der Fahrlehrer kann ja weniger als ich“.

Onkel Kaugummi

Das thailändische Wort für Ausländer mit weißer Hautfarbe lautet   ฝรั่ง  „Farang“, dasjenige für Kaugummi    หมากฝรั่ง  „Maag Farang“.

Als meine Frau und ich kürzlich von einem Bekannten zu einem Drink eingeladen wurden, wies er seine kleine Nichte an, mir guten Tag zu sagen. Worauf es der Kleinen artig herausrutschte: „Sawasdee Lung Maag Farang“, was soviel heißt wie „Guten Tag, Onkel Kaugummi“.

Offensichtlich war ihr der Begriff „Maag Farang“ geläufiger als „Farang“. Köstlich oder nicht?