Alpenrundflug mit Helikopter

Zum 75. Geburtstag erhielt ich von meinen Kindern Sibylle und René ein grosszügiges Geschenk, nämlich einen Gutschein von mountainflyers für einen Berner Alpenrundflug für 2 Personen.

Der Helikopter Robinson RH44 Raven II bietet 3 Passagieren Platz. Entsprechend mussten wir, um den Gutschein einlösen zu können, auf eine dritte fremde Person und schönes Wetter warten oder selber einen weiteren Passagier organisieren. Anlässlich eines Mittagessens erwähnte mein Schwiegersohn Heinz, dass er gerne mitfliegen würde. Dieses Problem war also gelöst, und wir mussten nur noch auf einen schönen Tag und einen freien Helikopter hoffen.

Am Sonntag 11. September 2016 war es soweit. Wir wurden gebeten, bereits um 07.30 Uhr im Belpmoos sein, da der Helikopter ab 10 Uhr besetzt war. Bei der Fahrt zum Flugplatz sah ich,  dass das Jungfraumassiv ziemlich verhangen war, und die Durchführung des Fluges schien mir fraglich. Aber wir waren ja flexibel und konnten auch eine andere Route wählen.

Nach Erledigung der Formalitäten stiegen wir in die HB-ZJK. Ich setzte mich mit meiner Frau auf die Rücksitze, Heinz nahm vorne links Platz. Die Platzverhältnisse im RH44 sind ziemlich eng und für mich war das Einsteigen nicht so einfach. Aber einmal eingestiegen sitzt man relativ bequem. Meine Frau war, im Gegensatz zu mir, noch nie in einem Helikopter geflogen. Trotzdem schien sie gelassen und freute sich. Ich selber war anfangs ziemlich nervös, denn ich flog zum ersten Mal in einem von einem Kolbenmotor angetriebenen Heli und traute der ganzen Sache nicht so recht.

Kurz nach 8 Uhr hoben wir ab und flogen über Konolfingen, Steffisburg und Niederhorn Richtung Hochgebirge. Die Jungfrau war inzwischen nicht mehr so stark verhangen, aber wir entschieden uns, nicht über das Jungfraujoch zu fliegen, sondern nach rechts Richtung Schilthorn, Petersgrat, Gemmipass und Wilstrubel. Der Flug war wunderschön und sehr eindrücklich. Vor allem Heinz auf dem Vordersitz machte eine Menge Fotos, welche in der obigen Galerie bewundert werden können. Um 08.45 Uhr landeten wir für einen Zwischenhalt beim Gasthaus Bergli ob Diemtigen und nahmen etwas Treibstoff in Form von Kaffee auf. 30 Minuten später ging es weiter über die Ausläufer der Stockhornkette Richtung Wattenwil, Riggisberg, Kühlewil. Um 09.35 Uhr waren wir wieder im Belpmoos.

Herzlichen Dank unserem Piloten Andreas, welcher uns wohlbehalten zurückbrachte.

Da der Flug am Morgen zwischen 08.30 Uhr und 09.30 Uhr stattfand, sind Aufnahmen in östlicher Richtung leider sind so klar.

P.S.  Fehler bei der Bildbeschriftung bitte melden! Es ist oft nicht einfach zu wissen, welchen Berg man gerade fotografiert hat.

Die Welt des Pralinémoudis